Die bei den Gebietskörperschaften in NRW angesiedelten Kommunalen Koordinierungsstellen bilden die Schaltstelle für die Umsetzung der Landesinitiative. Im Kreis Soest hat die Kommunale Koordinierungsstelle ihre Arbeit im Dezember 2013 aufgenommen. Organisatorisch gehört sie zur Abteilung Schulangelegenheiten. Sie begleitet und koordiniert die Umsetzung des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss" mit seinen vier Handlungsfeldern im Kreis Soest.