Deshalb führt die Bildungsregion Kreis Soest im Rahmen ihres Handlungsfeldes "Übergänge gestalten" zum Themenfeld "Übergang Schule - Beruf" zusammen mit dem Hochsauerlandkreis seit 2011 das Projekt Berufswahl-Siegel für ihre Schulen in der Sekundarstufe I durch.
Das Siegel ist ein sichtbarer Ausweis für Qualität im Feld der Berufs- und Studienorientierung. Dabei handelt es sich um ein Konzept zur Zertifizierung und qualitativen Weiterentwicklung an Schulen. Das von der Bertelsmann-Stiftung initiierte Projekt ist bereits in vielen Regionen etabliert.
Berufswahl-SIEGEL 2020 – Corona-bedingte Regelungen zur aktuellen Saison
Auf Grund der durch den Coronavirus bedingten Entwicklung ist derzeit noch nicht absehbar, wann ein in Ansätzen normaler Schulbetrieb wieder stattfinden wird. Nach einer Wiedereröffnung der Schulen für alle Beteiligten werden die Aufnahme des regulären Unterrichtsbetriebs und insbesondere die Durchführung der notwendigen Prüfungen im Fokus aller Schul-Verantwortlichen stehen.
Für die Durchführung des Zertifizierungsprozesses im Rahmen des Berufswahl-SIEGELs und insbesondere für die Gestaltung von Audits an den Schulen wird daher im laufenden Schuljahr kaum Gelegenheit sein.
In Anbetracht dieser aktuellen Situation wird die laufende Saison zum 30. April 2020 ausgesetzt. Der Zertifizierungsprozess wird um ein Jahr auf das Frühjahr 2021 verschoben. Für die Schulen, die sich um eine Rezertifizierung beworben haben, wird die Gültigkeit des SIEGELs von drei auf vier Jahre verlängert. Die Empfehlungen für Audits behalten ihre Gültigkeit für die Fortsetzung des Prozesses im Frühjahr 2021.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Projektkoordination. Ansprechpartner: Achim Schmacks.