Hierzu lädt das Regionale Bildungsbüro die Weiterbildungsträger regelmäßig ein, um folgende Fragen zu klären:
- Welche Themen bieten sich für Kooperationen an?
- Wo können sich Synergieeffekte schaffen lassen?
Vertreter der Volkshochschulen Werl, Lippstadt und Soest, der FEBI Familien- und Erwachsenenbildung, der INI-INITEC-INTEGRA, des Kolping Bildungswerks, der Evangelischen Frauenhilfe sowie das Kompetenzteam für Lehrerfortbildung tauschen sich auf Einladung des Regionalen Bildungsbüros zu diesen Fragen aus und stellen ihre Angebote zu aktuellen Themen vor.
Neben der Vermittlung von Basiskompetenzen (z.B. Sprachbildung, Rechenförderung) und der Förderung von Sozialkompetenzen stehen insbesondere Angebote zur Eltern- und Familienbildung und Medienkompetenz im Mittelpunkt. An dem Austausch nehmen auch die Kommunale Koordinierung für den Übergang Schule - Beruf, die Europa-Agentur und das Kommunale Integrationszentrum teil.